Die Stadt Lahr ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Kanadaring“ (seit 2009) liegt der Fokus auf der grundlegenden Erneuerung des Quartiers Kanadaring. Die Maßnahme wurde bisher mit Finanzhilfen in Höhe von rund 12,6 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Revitalisierung eines Wohngebiets aus den 1950er Jahren
Bei dem Quartier Kanadaring, einst gebaut für in Lahr stationierte kanadische Soldaten, handelt es sich um ein über 18 Hektar großes Wohngebiet mit einem Gebäudebestand größtenteils aus den 1950er Jahren. Seit dem Abzug der Streitkräfte 1994 nahmen die städtebaulichen Missstände im Quartier zu und führten zu einer Stigmatisierung der Wohnsiedlung. Um das Quartier für die Zukunft attraktiv und lebenswert zu halten, bedurfte es einer umfassenden Erneuerung der bestehenden Gebäude sowie einer Aufwertung und Neustrukturierung des Wohnumfelds.
Hierzu wurde mit Hilfe der Städtebauförderung beispielsweise ein zentraler Quartiersplatz geschaffen, der Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersstufen schafft und zum Verweilen einlädt. Das Ufer der Schutter wurde attraktiv und naturnah umgestaltet, sodass auch hier eine hohe Aufenthaltsqualität entstanden ist. Zudem wurde der gesamte Wohnungsbestand qualitätsvoll erneuert. Neue Wohngebäude entlang der Schutter ergänzen das Wohnraumangebot im Quartier.
Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme ist es damit gelungen, den Kanadaring, der noch vor wenigen Jahren als unattraktive Wohngegend galt, zu einer gefragten Adresse für alle Bevölkerungsgruppen aufzuwerten.
Weitere Informationen zur Maßnahme
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)