Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Kaiser-Friedrich-Straße“ in Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neugeschaffene Aufenthaltsfläche am Enz-Ufer
Naturnah umgestaltetes Enz-Ufer
Naturnah umgestaltetes Enz-Ufer
Naturnah umgestaltetes Enz-Ufer in der Abenddämmerung

Die Stadt Pforzheim ist seit Beginn der Städtebauförderung im Jahr 1971 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Kaiser-Friedrich-Straße“ (2007- 2019) lag der Fokus auf der Verbesserung der Infrastruktur und des Wohnumfeldes in dem Quartier am Enz-Ufer. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 8,3 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.

Naturnahe Umgestaltung des Enz-Ufers und Schaffung neuer Aufenthaltsbereiche

Entlang der Kaiser-Friedrich-Straße und der Enz entstand mit Hilfe von Städtebaufördermitteln ein Quartier mit Modellcharakter. Hauptaugenmerk der Maßnahme lag auf der baulichen und energetischen Erneuerung der Gebäude sowie auf der Entkernung und Begrünung der Blockinnenbereiche. So konnten attraktive Frei- und Aufenthaltsflächen für die Bewohnerinnen und Bewohner hergestellt und öffentliche Straßen und Plätze aufgewertet werden.

Neben rund 70 sanierten Privatgebäuden trugen insbesondere die naturnahe Umgestaltung des Flussufers durch Treppenabgänge, Sitzmöglichkeiten, Terrassen und Bepflanzungen sowie die Neugestaltung der Uferstraße durch Neuordnung der Parkierung, Gestaltung und Bepflanzung neuer Aufenthaltsbereiche zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität bei.  Damit wurde auch ein Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Sozialstruktur und einem positiven Image dieses Stadtteils geleistet.

Weitere Informationen zur städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)