Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Gewerbepark Eremitage“ in Waghäusel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Luftbild vom Gewerbepark, 2020
Sanierte Fassade der Eremitage in Waghäusel
Luftbild vom Gewerbepark vor der Umgestaltung, 1997
Luftbild vom Gewerbepark während der Umgestaltungsmaßnahmen, 2016

Die Stadt Waghäusel ist seit 1990 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Gewerbepark Eremitage“ (seit 1998) liegt der Fokus darauf, das Areal einer ehemaligen Zuckerfabrik in mehreren Etappen komplett neu zu ordnen und das barocke Gebäudeensemble zu sanieren. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von insgesamt rund neun Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.

Neuordnung des Areals der ehemaligen Zuckerfabrik und Sanierung der Gebäude sowie der Außenanlage

Das barocke Ensemble der Eremitage war viele Jahre lang Teil des Fabrikgeländes der Zuckerfabrik. Nach der Schließung der Fabrik erwarb die Stadt das 40 Hektar große Gelände. Mit Hilfe der Städtebauförderung ist es gelungen, das gesamte Areal in mehreren Etappen über viele Jahre hinweg zu sanieren und für die Bevölkerung zu einem beliebten Erholungs- und Veranstaltungsort zu transformieren. Der Eremitage-Garten wurde gestaltet und der Zentralbau innen sowie außen umfassend saniert. Dort ist nun ein Museum untergebracht und es finden Veranstaltungen sowie Trauungen sowohl in der Eremitage als auch im Traugarten statt. Im Rahmen der noch laufenden städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme wurden die riesigen Zuckersilos bereits komplett rückgebaut und die Fläche freigeräumt und neu geordnet.

Begonnen wurde die Sanierung mit Unterstützung der Städtebauförderung bereits 1998 mit dem Abbruch zahlreicher Gebäude, der Erschließung und der Ansiedlung von Gewerbe auf dem Areal sowie der Freilegung des Wagbachs. Die Stadt hat seither rund 17,6 Millionen Euro in die Neuordnung investiert.

Weitere Informationen zur Maßnahme

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)