Die Stadt Heilbronn ist seit 1974 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Fruchtschuppen Areal“ (2004 - 2022) wurde ein neues Stadtquartier auf einer ehemaligen Bahnbrache entwickelt. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 25,5 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Konversion einer ehemaligen Bahnbrache und Entwicklung eines neuen urbanen Stadtquartiers
Auf einer 33 Hektar großen ehemaligen Bahnbrache, die über 100 Jahre gewerblich genutzt wurde, konnte mit Hilfe der Städtebauförderung das zentral gelegene Areal 2005 erworben und freigelegt und damit der Grundstein für ein modernes Stadtquartier gelegt werden. Zahlreiche Betriebe wurden verlagert und rund 600.000 m³ Erde bewegt, um das Quartier mit großzügigen Grün- und Wasserflächen zu modellieren.
Im Neckarbogen werden Wohnungen für bis zu 3.500 Menschen sowie etwa 1.000 Arbeitsplätze geschaffen und es entstehen vielfältige Grün-, Spiel- und Erholungsflächen mit zwei Seen, die für die gesamte Heilbronner Bevölkerung einen Mehrwert darstellen. Herausragend sind die innovativen Mobilitäts- und Wohnformen im Quartier sowie die baulichen Maßnahmen für den Hochwasser- und Lärmschutz, die gleichermaßen als Aufenthaltsflächen für die Bevölkerung dienen. So bietet beispielsweise der multifunktionale Lärmschutzwall neben Spiel- und Ruhezonen auch eine Kletterwand. Die großzügigen Parklandschaften entlang des Neckars dienen dauerhaft als Naherholungsgebiet und bieten Naturräume für Pflanzen und Tiere.
Bis 2019 waren bereits 22 Wohnhäuser mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss sowie eine Jugendherberge fertiggestellt und bewohnt. Während der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 konnte diese modellhafte Bebauung als eigenständiger Ausstellungsbeitrag einem Millionenpublikum präsentiert werden. Seither wird das Quartier sukzessive weiter aufgesiedelt.
Weitere Informationen zum Stadtquartier Neckarbogen
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)