Die Stadt Freudenberg ist seit 1984 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Entwicklung Altstadt – Unteres Mainviertel“ (2000 – 2018) lag der Fokus neben der Sanierung der historischen Altstadt auf dem Hochwasserschutz. Die mehrfach preisgekrönte Maßnahme wurde mit Landesfinanzhilfen in Höhe von rund 4 Millionen Euro unterstützt.
Revitalisierung der historischen Altstadt in Kombination mit Hochwasserschutzmaßnahmen
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Entwicklung Altstadt – Unteres Mainviertel“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie mit Hilfe von Städtebaufördermitteln der Gebäudebestand behutsam modernisiert, Grün- und Freiflächen neu geschaffen und die Altstadt trotz der weitreichenden Erneuerungsmaßnahmen in ihrem individuellen Erscheinungsbild bewahrt werden konnte.
Eine herausragende Maßnahme stellte die Neuanlage des Hochwasserschutzes in Kombination mit einer qualitätsvollen Ufergestaltung dar. Nachdem die historische Bausubstanz von einem Hochwasser im Jahr 2003 erneut stark beschädigt wurde, wurde das Gelände des Mainvorlandes angehoben und eine neue Uferpromenade mit vielfältigen Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen. Die vorgelagerten Dammwiesen haben sich zu einem beliebten Begegnungs- und Freizeitort in der Stadt entwickelt.
Dank der umfassenden Neugestaltungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen konnte die als Gesamtanlage unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Freudenberg vor dem weiteren Verfall bewahrt und als Wohn- und Wirtschaftsstandort nachhaltig gestärkt werden.
Weitere Informationen zur Maßnahme
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)