Die Stadt Wolfach ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Bergstraße“ (1985- 2002) lag der Fokus auf der Neugestaltung der Verkehrswege und der Sanierung des Rathauses. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Rückbau und Umgestaltung der Hauptstraße und Stärkung der Ortsmitte
Die verkehrsreiche Hauptstraße von Wolfach, die mitten durch den Ortskern verlief, konnte nach der Eröffnung des Reutherbergtunnels und Fertigstellung der Ortsumgehung von einer Bundesstraße in eine kommunale Straße herabgestuft werden. Mit Hilfe von Städtebaufördermitteln wurde sie rückgebaut und nach historischem Vorbild gepflastert. Dabei konnte auch der kleine, ehemals verdolte Riesner-Bach wieder geöffnet werden.
Heute bietet die barrierefrei ausgebaute Hauptstraße Raum für Märkte und Veranstaltungen. Durch die Verkehrsberuhigung und Neugestaltung gibt es Platz für Gartenwirtschaften und Wasserläufe. Der ehemals wenig attraktive und verkehrsbelastete Bereich hat dank der Umgestaltung nun fast südländisches Flair mit hoher Aufenthaltsqualität erhalten.
Weitere Informationen zur städtebaulichen Erneuerung in Wolfach
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)