Die Stadt Lörrach ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Baumgartnerstraße“ (2009-2024) kann mit einem großen Maßnahmenbündel aufwarten. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rd. 3,78 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Das Gesicht der Stadt wurde enorm aufgewertet und die Lebensqualität verbessert
Im Sanierungsgebiet „Baumgartnerstraße“ wurden alle geplanten Einzelmaßnahmen umgesetzt. So konnte auch der Neubau von 126 Wohneinheiten angestoßen werden und die Modernisierung von 28 Wohnungen erfolgen.
Durch den Nutzungswechsel von reiner Straße zu einem zusammenhängenden verkehrsberuhigten Campus wurde das Zusammenwachsen der drei Schulen (Theodor-Heuss-Realschule, Hans-Thoma- und Hebelgymnasium) ermöglicht. Dabei wurden die Gehwege verbreitert und mit Baumbepflanzungen gesäumt. Inmitten des Campus wurde ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäude saniert und zum Schülercafé umgebaut.
Durch die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Nördlichen Basler Straße und der Kirchstraße ist es gelungen, den Straßencharakter in einen Platzcharakter mit viel Aufenthaltsqualität umzuwandeln. Die Bürgerinnen und Bürger können sich nun über viel Grün im öffentlichen Raum, ein innovatives Beleuchtungskonzept und damit auch über mehr Verkehrssicherheit freuen. Das Gesamtfußwegenetz wurde verbessert und optisch aufgewertet sowie der marode und bereits gesperrte Spielplatz im Rosenfelspark umfassend saniert.
Ein denkmalgeschütztes einstiges Wohngebäude von 1900 in der Baumgartnerstraße 33 wurde behutsam renoviert und zweckdienlich umgebaut. Das Familienzentrum vereinigt heute die bislang im Stadtgebiet verteilten Einrichtungen für jung und alt. Neben einem Café, Kurs- und Beratungsräumen befinden sich auch eine Kindertagesstätte sowie Verwaltungsräume im Gebäude.
Am Rande des Stadtzentrums befindet sich die altehrwürdige Villa Aichele im gleichnamigen Park. Im Zuge der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme wurde das denkmalgeschützte Gebäude fachgerecht saniert und einer neuen Bestimmung zugeführt. Mit Seminaren, Gastronomie, Ausbildung und Veranstaltungen kommt wieder Leben ins alte Gemäuer.
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)