Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Albert-Schweizer-/ Fröbelstraße“ in Lahr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Stadt Lahr ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „ Albert-Schweizer-/ Fröbelstraße“ (2006-2010) lag der Fokus auf der Konversion einer ehemaligen militärischen Wohnsiedlung. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.

Konversion einer ehemaligen militärischen Wohnsiedlung und Schaffung eines attraktiven Wohnumfelds

Die ehemalige Wohnanlage auf einer rund 1,9 Hektar großen, innerstädtischen Fläche wurde bis 1994 von kanadischen Streitkräften bewohnt. Nach deren Abzug erlebte das Areal eine Abwärtsentwicklung und wies zunehmend bauliche und funktionelle Missstände auf.

Es entwickelte sich zunehmend zu einem sozialen Brennpunkt mit überalterter Gebäudestruktur und negativem Image. Um dem entgegenzuwirken und das Wohnumfeld attraktiv und nachhaltig zu gestalten, wurden entsprechend des städtebaulichen Konzepts vom Architekturbüro Baumschlager-Eberle aus St. Gallen vier Stadthäuser und neun Doppelhäuser mit gemischten Wohnungstypen für Menschen in allen Alters- und Lebenslagen neu errichtet. Durch die Neugestaltung der Straßen und Platzbereiche, die Realisierung einer zentralen öffentlichen Parkanlage sowie neuer Sport- und Spielflächen entstand ein hochwertiger Lebensraum für alle Bevölkerungsgruppen.

Mit Hilfe der Städtebauförderung ist es damit gelungen, das Areal der ehemaligen kanadischen Wohnsiedlung in ein gemischt genutztes Stadtquartier zu transformieren, das mit dem Städtebaupreis „Bauen und Wohnen im Bestand“ sowie dem Flächenrecyclingpreis des Umweltministeriums ausgezeichnet wurde.

Weitere Informationen zur Maßnahme

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)