Ausgangslage
Stadt Weingarten, Landkreis Ravensburg
25.257 Einwohner*
gemeinsames Oberzentrum mit Friedrichshafen und Ravensburg im Verdichtungsraum
Projekt: Nutzungs- und Strukturkonzept für die Konversion des Industriestandortes „Schuler-Areal“**
Schwerpunkt: Konversion von Gewebe
Nutzung: Wohnen und Gewerbe
Konversion des Firmengeländes einer ehemaligen Maschinenfabrik (südlicher Teil des „Schuler-Areals“; ca. 4 ha) am Rand der Innenstadt von Weingarten
Projektbeschreibung und -ziele
-
Erstellung eines Nutzungs- und Strukturkonzepts für die Konversion des innenstadtnahen Industriestandortes
-
Definition der Rahmenbedingungen für eine zukünftige Entwicklung des innerstädtischen südlichen Teils des Schuler-Areals (u.a. bauliche Dichte mit Anzahl der Wohngeschosse, Sichtbezüge, Wegeverbindungen, Anforderungen an Grün- und Freiräume sowie Anbindung an die Innenstadt)
Beitrag zu einer gelungenen Innenentwicklung
-
Schaffung von öffentlicher und politischer Transparenz und Akzeptanz für das Projekt durch Bürgerworkshops, Einbindung von Gemeinderat und Jugendgemeinderat sowie öffentliche Auslegung des Nutzungs- und Strukturkonzeptes
-
Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbes auf Grundlage des Nutzungs- und Strukturkonzeptes
-
Realisierung eines neuen urbanen Quartiers („Martinshöfe“) mit ca. 500 Wohneinheiten und 8.000 bis 10.000 m² Gewerbefläche bis 2032
-
Aufstellung eines Bebauungsplanes und Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zwischen Stadt und Investor auf Grundlage des Nutzungs- und Strrukturkonzeptes
* Angabe der Stadt Ludwigsburg vom 25.07.2024
** Förderzeitraum 08/2016 -02/2018