Ausgangslage
Stadt Radolfzell, Landkreis Konstanz
32.800 Einwohner*
Mittelzentrum im Verdichtungsraum
Projekt: Kommunaler Flächenmanager für Wohnzwecke**
-
Handlungsbedarf bei der Erfassung der Innenentwicklungspotenziale
-
Weiterer Handlungsbedarf bei der Ansprache von Eigentümerinnen und Eigentümern unbebauter bzw. untergenutzer Grundstücke sowie leerstehender und zweckentfremdeter Wohnungen (z. B. als Ferienwohnungen)
Beitrag und Maßnahmen des KFM zu einer gelungenen Innenentwicklung
-
Systematische Analyse und Ermittlung von Baupotenzialen in sechs Ortsteilen
-
Wiedernutzung zahlreicher innerörtlicher Flächen (z. B. militärische und zivile Konversionsflächen, Bahnflächen)
-
Analyse der Stadtstruktur und Ermittlung von Nachverdichtungspotenzialen vor allem im Geschosswohnungsbau der 50er-, 60er- und 70er-Jahre
-
Durchführung von Machbarkeitsstudien zu Nachverdichtungspotenzialen innerhalb der Kernstadt
-
Versorgung von unterstützungsbedürftigen Wohnungssuchenden und Flüchtlingen mit Wohnraum durch die Wiedernutzung leerstehender Wohnungen
-
Erlass einer Zweckentfremdungssatzung zur Stärkung der Innenentwicklung und Schaffung von bezahlbarem und barrierearmen Wohnraum im Innenbereich
-
Überprüfung noch nicht aktivierter FNP-Wohnbauflächen
-
Verstetigung der Stelle einer kommunalen Flächenmanagerin/eines kommunalen Flächenmanagers nach Ablauf der Förderung durch das Programm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“
* Angabe Stadt Schwäbisch Gmünd vom 23.05.2024
** Förderzeitraum 10/2019 – 09/2021