Ausgangslage
Stadt Albstadt, Zollernalbkreis
46.800 Einwohner*
Mittelzentrum, Verdichtungsbereich im ländlichen Raum
Projekt: Kommunaler Flächenmanager für Wohnzwecke**
- Handlungsbedarf bei der Aktivierung von Leerständen, Baulücken und größeren innerörtlichen Entwicklungsflächen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
- Umsetzung des Bausteins „Etablierung eines kommunalen Flächenmanagements“ aus dem 2018 erarbeiteten Stadtentwicklungskonzept
Beitrag und Maßnahmen des KFM zu einer gelungenen Innenentwicklung
- Regelmäßige Erhebungen der Innenentwicklungspotenziale (Baulücken und Leerstände)
- Gesprächs- und Unterstützungsangebot für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern (z. B. bei Bereitschaft zum Grundstücksverkauf)
- Darstellung von zum Verkauf stehender Liegenschaften in einem Übersichtsplan auf der Homepage der Stadt ohne Daten der Eigentümerinnen und Eigentümer; Kontaktvermittlung durch die Stadtverwaltung
- Aktivierung von größeren innerörtlichen Wohnbauflächenpotentialen:
- KFM als zentrale Ansprechperson für Eigentümerinnen und Eigentümer, Projektentwicklerinnen und -entwickler, Investoren etc.
- Koordinierung und Begleitung von Projekten zur Mobilisierung von Innentwicklungspotentialen wie z.B.
- Mehrgenerationen-Wohnprojekt (48 Wohneinheiten) auf einem ehemaligen Festplatz
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (33 Wohneinheiten) auf einem brachliegenden Grundstück
- Revitalisierung einer Industriebrache zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum (29 Wohneinheiten) für verschiedene Altersgruppen.
- Verstetigung der KFM-Stelle nach Beendigung des Förderzeitraumes; organisatorische Zuordnung: Baudezernat, Stabsstelle Sanierung
* Angabe der Stadt Albstadt vom 25.07.2024
** Förderzeitraum 06/2019 – 05/2021