Seit 2009 unterstützt das Land Baden-Württemberg Kommunen, Landkreise, Gemeindeverwaltungsverbände, Zweckverbände und Träger der Regionalplanung mit dem nicht-investiven Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ bei der Umsetzung einer qualitätsvollen Innenentwicklung. Neben Projekten werden seit 2016 auch die Etablierung kommunaler Flächenmanagerinnen und -manager vor Ort gefördert, die ein wichtiger Baustein für eine gelungene Innenentwicklung sind.
Ihre Aufgabe ist es, die Aktivierung innerörtlicher Flächen aktiv zu begleiten und voranzutreiben. Dabei fungieren die Flächenmanager als zentrale Ansprechpersonen für die verschiedenen Akteure vor Ort (z. B. Eigentümerinnen und Eigentümer, Unternehmen, Investoren sowie Bürgerinnen und Bürger).
Gerade auch kleineren Kommunen soll es ermöglicht werden, auf die Expertise und Leistung einer Flächenmanagerin oder eines Flächenmanagers zurückzugreifen. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass mehrere Gemeinden eine Flächenmanagerin oder einen Flächenmanager gemeinsam beantragen. Die Förderung erstreckt sich auch auf die Personalkosten für einen externen Dienstleister, der mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines kommunalen Flächenmanagers beauftragt werden soll.