Wohnraumoffensive BW

Kompetenzzentrum Wohnen BW

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.

Das Kompetenzzentrums Wohnen BW unterstützt Kommunen auf dem Weg bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. 

Interessierte Kommunen erhalten eine kostenfreie Basisberatung als Eingangstor in das Beratungssystem. Sie können anschließend entsprechend ihres jeweiligen konkreten Bedarfs auf insgesamt sieben flexibel miteinander kombinierbare Beratungsmodule zugreifen. Für diese werden ihnen Pools mit qualifizierten Beratungsdienstleistern zur Seite gestellt.

Die Beratungsleistungen decken mit der begleitenden Kommunikation und Bürgerbeteiligung, der Grundlagenermittlung, der Überführung in städtebauliche Rahmensetzungen, der Erarbeitung bedarfsgerechter sowie wirtschaftlich leistbarer Umsetzungskonzepte und der anschließenden Flächenentwicklung alle wesentlichen Umsetzungsschritte ab. Auch besondere Detailfragen, wie die Ausübung des Vorkaufsrechts, die Durchführung bestimmter Verfahren zur Grundstücksvergabe – wie Konzeptvergaben oder die Anwendung des Erbbaurechts – sind mit umfasst.

Die Beratung im Überblick

Das Kompetenzzentrum Wohnen BW begleitet die Kommunen während des gesamten Prozesses als Lotse, um den Durchlauf durch die einzelnen Beratungsmodule zeitlich zu optimieren und insgesamt die Beratungsleistungen zielorientiert zu organisieren.

Die Beratungsleistungen werden durch das Landesförderprogramm Kompetenzzentrum Wohnen (Bezahlbar Wohnen – Beratung für Kommunen) mit einem attraktiven Fördersatz in Höhe von 80 Prozent bis zur jeweiligen Förderobergrenze pro Beratungspool flankiert.

Ansprechpartner für das Kompetenzzentrum Wohnen BW ist die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH. 

Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum BW

Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH

Kommunalfonds Wohnraumoffensive BW
Herzogstr. 6A
70176 Stuttgart