Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Landesentwicklung
  • Bauen & Wohnen
  • Städtebau
  • Denkmalschutz
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

26 Ergebnisse gefunden

  • Titelbild der Dokumentation Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024
    Broschüre

    UmBaukultur BW 2024 – Dokumentation

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Quadratisch
    Seitenzahl: 148
    Publikationsdatum: Dezember 2024

    In der Dokumentation zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 werden die neun Staatspreise und 18 Anerkennungen ausführlich vorgestellt.

    Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg würdigt das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die vielfältigen planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städte und Gemeinden des Landes. 27 Projekte in neun Sparten wurden im Jahr 2024 mit Staatspreisen und Anerkennungen geehrt.

    Neben den ausgezeichneten Projekten werden in dieser Dokumentation darüber hinaus alle weiteren Einreichungen kurz vorgestellt. Sie alle zeigen, dass ein Paradigmenwechsel hin zu einer neuen Um-Baukultur bereits begonnen hat.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    UmBaukultur BW 2024

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Quadratisch
    Seitenzahl: 72
    Publikationsdatum: Juni 2024

    In diesem Begleitheft zur Ausstellung des Staatspreises Baukultur Baden-Württemberg 2024 werden die neun Staatspreise und 18 Anerkennungen kompakt vorgestellt.

    Detaillierte Informationen, Pläne und weitere Fotos können über den jeweiligen QR-Code auf den Projektseiten in dieser Broschüre und der Ausstellung abgerufen werden.

    Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg ist Teil der Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg. Deren Ziel ist die Stärkung und Förderung einer Planungs- und Baukultur, die einen wirksamen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Städte und Gemeinden des Landes leistet.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Festschrift

    Planen, Bauen, Wohnen im Jahr 2050

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Festschrift
    Format: A4
    Seitenzahl: 168
    Publikationsdatum: 11/2023

    Die Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum der Bauministerkonferenz mit Beiträgen der 16 Länder zum Planen, Bauen und Wohnen der Zukunft.

    Hinweis: Bei Printbestellungen gilt eine maximale Bestellmenge von 2 Exemplaren.

     

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Alle(s) im Blick. Stand und Herausforderungen der räumlichen Entwicklung in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 79
    Publikationsdatum: 12/2023

    Der Raum, der uns zur Verfügung steht, ist begrenzt. Gleichzeitig gibt es viele Ansprüche, wie er genutzt werden soll: Für Wohnen und Gewerbe, für die Bildung und Versorgung, für Straßen und Schienen, zur Stromerzeugung, zur Rohstoffgewinnung oder einfach für unsere Natur. All diese Ansprüche gilt es abzustimmen und möglichst konfliktfrei zu koordinieren – das ist Aufgabe der Raumordnung.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild Broschüre Der Wohnberechtigungsschein
    Broschüre

    Der Wohnberechtigungschein

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 11
    Publikationsdatum: 10/2023

    Die Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen zum Wohnberechtigungsschein: Wer darf eine Sozialmietwohnung beziehen? Wo kann ich einen Wohnberechtigungsschein beantragen? Welche Einkommensgrenzen gelten und wie groß darf die Wohnung sein?

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild Broschüre "Die sieben Welterbewunder"
    Broschüre

    Die sieben Welterbewunder Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Din A4 Hochformat
    Seitenzahl: 55
    Publikationsdatum: 01.09.2023

    Von Oberschwaben im Osten bis nach Baden-Baden im Westen, vom Main im Norden bis an den Bodensee im Süden: Die Weltgeschichte hat in Baden-Württemberg ihre Spuren hinterlassen. Was unsere sieben Welterbestätten so besonders macht, das verraten wir Ihnen in dieser Broschüre.

    Wenn Sie den Begriff Welterbe hören, denken Sie wahrscheinlich zunächst an die Pyramiden von Gizeh, die chinesische Mauer oder die Akropolis in Athen. Aber wussten Sie, dass Sie Welterbe auch in Baden-Württemberg live erleben können? Sieben Stätten in unserem Land hat die UNESCO mit diesem Prädikat ausgezeichnet. Sie sind für die
    Menschheitsgeschichte von außergewöhnlichem universellen Wert. Was das genau bedeutet und was unsere Welterbestätten so besonders macht, das verraten wir Ihnen in dieser Broschüre und in unserer Ausstellung „Die sieben Welterbewunder Baden-Württemberg“.

    Von Oberschwaben im Osten bis nach Baden-Baden im Westen, vom Main im Norden bis an den Bodensee im Süden: Die Weltgeschichte hat in Baden-Württemberg ihre Spuren hinterlassen. Spannende Geschichten erwarten Sie von den Eiszeithöhlen bis zur modernen Architektur. Als oberste Denkmalschutzbehörde kümmern wir uns gemeinsam
    mit vielen weiteren Beteiligten darum, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder diese wahren Wunder noch erleben können. Oder kurz gesagt, mit den Worten unserer Dachmarke: Wir wahren, wer wir sind.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild Broschüre Beschleunigter Wohnungsbau
    Broschüre

    Beschleunigter Wohnungsbau – Effizienz bei der Baulandgewinnung und in Planverfahren

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21 x 10,5 cm Querformat
    Seitenzahl: 68
    Publikationsdatum: 07.06.2023

    Die Schaffung von ausreichendem und vor allem bezahlbarem Wohnraum ist eine dauerhafte Herausforderung für Städte und Gemeinden, mittlerweile unter erschwerten wirtschaftlichen Bedingungen. Die Broschüre stellt die wesentlichen Instrumente des bauleitplanerischen Instrumentenkastens für die beschleunigte Baulandbereitstellung dar und enthält darüber hinaus kurze Informationen zu informellen Baulandstrategien und Förderprogrammen.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild der Dokumentation zur Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken
    Broschüre

    Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 120 x 220 mm Hochformat
    Seitenzahl: 132
    Publikationsdatum: 04/2023

    44 Bau- und Planungsprojekte aus drei Landkreisen würdigt die vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgelobte regionale Initiative für ihr besonderes baukulturelles Engagement und Vorbild. Gemeinsam stehen sie für eine vielfältige und lebendige Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken.

    Umbauprojekte und Neubauvorhaben, öffentlicher Raum und Infrastrukturbauten, Stadt- und Ortskerne, Wohnquartiere und Kulturlandschaft, Orte für Kultur, Gemeinschaft und Daseinsvorsorge, gemeinschaftliche Wohnprojekte, innovative Gewerbebauten und einiges mehr:

    Der Führer zur Baukulturinitiative im Raum Hohenlohe und Tauberfranken stellt die 44 ausgezeichneten Projekte vor und lädt dazu ein, den Nordosten Baden-Württembergs baukulturell neu zu entdecken.

     

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild Broschüre NBBW Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg
    Broschüre

    NBBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 11/2022

    In der Broschüre N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg finden Sie alle 10 Kriterien mit einer kurzen inhaltlichen Beschreibung sowie und weiterführende Informationen zu den ersten Schritten, wenn Sie das N!BBW-Planungswerkzeug anwenden wollen. In vier Interviews werden Anwenderinnen und Anwender zusammen mit Ihren Projekten vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild Broschüre Barrierefreies Bauen
    Broschüre

    Barrierefreies Bauen

    Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 148
    Publikationsdatum: 02/2022

    Leitfaden zum barrierefreien Bauen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und in Wohnungen (DIN 18040-1 und -2). Mit Hinweisen zu öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen (DIN 18040-3).

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Ministerialdirektor
    • Organisation und Aufgaben
  • Themen
    • Landesentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Städtebau
    • Denkmalschutz
  • Service
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang