Denkmalreise
Ministerin Razavi zu Besuch in Konstanz





Die erste Station des vierten Tages der Denkmalreise war Konstanz – einer der bedeutendsten Schauplätze der Stadtkernarchäologie in Baden-Württemberg. Hier lässt sich Stadtgeschichte über mehr als zwei Jahrtausende hinweg nachvollziehen: von keltischen Siedlungsresten über das römische Kastell bis hin zur mittelalterlichen Bischofsstadt. Besonders eindrucksvolle Zeugnisse wie der unterirdisch erhaltene Kastellturm mit moderner Glaspyramide auf dem Münsterplatz oder die original erhaltene mittelalterliche Schindelschalung in der Konradigasse machen den Reichtum archäologischer Funde unmittelbar erlebbar. Mit einem geplanten Projekt zur Vermittlung und Forschung wird Konstanz auch künftig neue Maßstäbe setzen.
Mehr Informationen zur Denkmalreise 2025
Zurück zur Übersicht