Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Abteilung 1 „Landesentwicklung, Regionalplanung und Geoinformation“ im Referat 14 „Regionalplanung, Energiewende“ zum 15.9.2025 folgender Dienstposten zu besetzen:
Referentin / Referent (w/m/d)
(unbefristete Beschäftigung bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
(Kennziffer 106)
Ihre Aufgaben
- Beratung, Unterstützung und Begleitung der Regionalverbände bei der Fortschreibung und Umsetzung der Regionalpläne im gesamten Themenspektrum der Regionalplanung
- Aufbereitung planerischer Fragestellungen, Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsansätzen, aktuell insbesondere zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien,
- Bearbeitung von Fach- und Rechtsfragen an der Schnittstelle zwischen Planungs-recht und Fachrecht,
- Prüfung der Regionalpläne, deren Teilfortschreibungen und Änderungen, einschl. der Abgabe von Stellungnahmen zu Planentwürfen, sowie Mitwirkung am Ge-nehmigungs- oder Anzeigeprozess, damit die Pläne rechtsverbindlich werden können.
- Begleitung von raumbedeutsamen Einzelvorhaben bzw. von raumordnerischen Verfahren,
- Bearbeitung der die Regionalplanung betreffenden Landtagsanfragen, Petitionen, Eingaben, Presseanfragen, etc.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- Volljuristin / Volljurist (w/m/d) bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Landschaftsplanung, Raumordnung, Raumplanung, Geografie oder Architektur.
- Volljuristin / Volljurist (w/m/d) mit erster juristischer Prüfung und zweiter juristischer Staatsprüfung mit jeweils mindestens befriedigendem Abschluss.
- Ansonsten Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. Masterabschluss mit mindestens der Abschlussnote „gut“ Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Einschlägige berufliche Vorerfahrungen im Bereich der Raumordnung, der Bauleitplanung, des Raumordnungs- oder des Planungsrechts sind von Vorteil.
- Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, strukturierte, selbstständige und von analytischem Denken geprägte Arbeitsweise.
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld.
- Derzeit verfügbare Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Bezahlung nach E 13 / 14 TV-L.
- Der Dienstposten ist bis Besoldungsgruppe A 15 bewertet.
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familien-freundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Umfassendes Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier können Sie sich bewerben:
Bewerbungsfrist: 08.07.2025
Hinweise und Kontakt
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Uwe Aigner (Telefon 0711/ 123-3170).
Informationen über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.mlw.baden-wuerttemberg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.07.2025 über das Online-Bewerbungsformular unter https://mlw.baden-wuerttemberg.de/de/service/bauministerium-als-arbeitgeber/stellenangebote
Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung finden Sie hier.