Inklusion

Bewerben mit Behinderung

Frau im Rollstuhl im Gespräch mit Arbeitskolleginnen und -kollegen

Inklusion ist uns wichtig. Deshalb begrüßen wir die Bewerbung von Menschen mit einer Behinderung oder chronischer Erkrankung ausdrücklich. Wir fördern die Beschäftigung von Schwerbehinderten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt.

Wir stellen uns auf Sie ein

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird bei uns großgeschrieben. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Teilzeitmodelle, Telearbeit und die Möglichkeit von Sabbatjahren. Aber auch verschiedene Angebote zur Fortbildung, Gesundheitsförderung sowie zur Wiedereingliederung nach längerer Erkrankung.

Damit Sie sich bei uns wohlfühlen und sich optimal einbringen können, passen wir Ihren Arbeitsplatz Ihren Bedürfnissen an. Dabei arbeiten wir eng mit unserer Betriebsärztin, der Schwerbehindertenvertretung und externen Stellen zusammen.

Unsere Dienstgebäude befinden sich im Zentrum von Stuttgart. Sie sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sind Sie aufgrund Ihrer Behinderung auf ein Fahrzeug angewiesen? Wir stellen Ihnen einen Parkplatz beim Dienstgebäude zur Verfügung.

Nachteilsausgleiche am Arbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen

  • Fünf Arbeitstage zusätzlichen bezahlten Urlaub (bei einer Fünftagewoche)
  • Behinderungsgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit
  • Bevorzugte Berücksichtigung bei innerbetrieblichen Bildungsmaßnahmen
  • Freistellung von Mehrarbeit auf Verlangen (Mehrarbeit ist Arbeit, die über die tägliche Arbeitszeit hinausgeht)
  • Möglichkeit der Altersteilzeit ab dem 55. Lebensjahr
  • Die Möglichkeit, vorzeitig und mit geringeren (oder keinen) Abschlägen den Ruhestand anzutreten bzw. eine Altersrente zu beziehen
  • Besonderer Kündigungsschutz: Wenn der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag kündigen möchte, muss er vorher die Zustimmung des Integrationsamts einholen.

Kontakt

Sie interessieren sich für eine konkrete Stellenausschreibung?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personalreferats stehen für Fragen zu einzelnen Stellenangeboten oder zu allgemeinen Arbeitsbedingungen im Hause gerne zur Verfügung.

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Stabsstelle Interne Dienste/Steuerung/Grundsatz
Personal
ORR Benedict Fischer Telefon +49 (0)711 123-3141
Benedict.Fischer@mlw.bwl.de

RR Paul Goes
Telefon +49 (0)711 123-3139
Paul.Goes@mlw.bwl.de

Sie haben noch weitere Fragen? Wenden Sie sich vertrauensvoll an:

Schwerbehindertenvertretung
Armin Stähler
Telefon +49 (0)711 123-2067
Armin.Staehler@wm.bwl.de

Inklusionsbeauftragter
ORR Benedict Fischer
Telefon +49 (0)711 123-3141
Benedict.Fischer@mlw.bwl.de

Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: Fotolia, Coloures pic)
  • Stellenangebote

Wir suchen Sie!

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sucht immer wieder qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachrichtungen. Die aktuellen Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.
 

Wort-Bild-Marke audit berufundfamilie
  • Beruf und Familie

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Mit familien- und kinderfreundlichen Arbeitsbedingungen unterstützt das Land seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.