Ausgangslage
Gemeinde Grünkraut, Landkreis Ravensburg
3145 Einwohner*
Gemeinde Grünkraut im Landkreis Ravensburg; Ländlicher Raum
Die Entwicklung des Gewerbegebiets „Gullen VII“ zeichnet sich durch die Ausweisung von nachhaltigen und flächeneffizienten Gewerbeflächen aus. Mit Hilfe von Ansiedlungskriterien will die Gemeinde Grünkraut wettbewerbsfähige Unternehmen ansiedeln. Um diese Ziele zu erreichen, wendet die Gemeinde ein spezielles Verfahren, bestehend aus Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien an. Damit schafft sie ein kooperatives und transparentes Ansiedlungsverfahren.
Gebietsbezug
- Erweiterung eines bestehenden Gewerbegebietes
- Gebietsgröße ca. 4 ha
- Erschließung des Gebiets „Gullen VII“ 2024
Besonderheiten
- Flächeneffizienz: Im Hinblick auf die Flächeneffizienz ist die vergleichsweise hohe Grundflächenzahl (GRZ) im Plangebiet hervorzuheben, womit eine gute Flächenausnutzung einhergeht. Die hohe GRZ ist auch Bestandteil der Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien.
- Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien: Wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Grundstücksvergabe sind Ansiedlungskriterien aus den Themenfeldern „Arbeitsplätze“, „Effiziente Flächennutzung“, „Ertragskraft“ und „Wettbewerbsfähigkeit“. Die Nachhaltigkeitskriterien unterstützen ebenfalls eine effiziente Flächennutzung sowie ökologisch und ökonomisch nachhaltige Maßnahmen. Sie betreffen betriebliche und kommunale Anforderungen wie z. B. naturnahe Retentionsflächen, versickerungsfähige Verkehrsflächen, Dach- und Fassadenbegrünung, Anforderungen an den klimafreundlichen Neubau von Nichtwohngebäuden (Effizienzgebäude 40-Standard), die Nutzung von Photovoltaik sowie die Verwendung von ökologischen Baumaterialien, z. B. Holz). Insgesamt bilden die Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien einen richtungsweisenden Orientierungsrahmen für die räumliche Gesamtplanung. Wichtig ist der Gemeinde dabei, dass es sich hierbei nicht um starre Mindestgrößen handelt. Die Gesamtbetrachtung ist entscheidend.
- Verkehrsanbindung: Das Gewerbegebiet ist zudem gut durch regionale und überregionale (Schnell-) Buslinien an den ÖPNV angebunden. Die Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur berücksichtigt auch den Aufbau einer E-Mobilitätsinfrastruktur sowie die Förderung von Fahrgemeinschaften.
- Beratungsleistung: Nachhaltige Gewerbebauten sind für viele Unternehmer eine Herausforderung. Deswegen unterstützt die Gemeinde Grünkraut die Unternehmen und finanziert eine standardisierte Energie- und Nachhaltigkeitsberatung.
Stand/Ergebnis
- Ansiedlungs- und Nachhaltigkeitskriterien wurden vom Gemeinderat als verbindlich bei einer Ansiedlung beschlossen.
- Die Resonanz der Unternehmen ist positiv und mehrere Ansiedlungsgespräche fanden in 2024 statt.
- Die Kriterien und das Ansiedlungs- und Vermarktungsverfahren bewähren sich aus Sicht der Gemeinde in der Praxis, wobei die Energie- und Nachhaltigkeitsberatung als kommunal finanzierte Einstiegsberatung sehr wichtig ist.
* Angabe Gemeinde Grünkraut vom 31.12.2023