Denkmalpflege

Wohnen im Denkmal in Neuried-Schutterzell

v.l.: Zimmermann Holger Mayer, Bürgermeister von Neuried Tobias Uhrich, Zimmermann Steven Hagenstein, Denkmaleigentümer Andreas Hauser, Zimmermann Uwe Brischle, Ministerin Nicole Razavi MdL, LAD-Präsident Prof. Claus Wolf, Denkmaleigentümerin Alexandra Lunow mit Sohn Fiete, Staatssekretär im Kultusministerium Volker Schebesta MdL, Tragwerksplaner Ralf Quarti, Baurechtsdezernentin im Landratsamt Ortenaukreis Alexandra Roth, Bauamtsleiter von Neuried Peter Winkels, Elisabeth Hauser, Ortsvorsteher Neuried-Schutterzell Thomas Eble, Benno Hauser
v.l.: Zimmermann Holger Mayer, Bürgermeister von Neuried Tobias Uhrich, Zimmermann Steven Hagenstein, Denkmaleigentümer Andreas Hauser, Zimmermann Uwe Brischle, Ministerin Nicole Razavi MdL, LAD-Präsident Prof. Claus Wolf, Denkmaleigentümerin Alexandra Lunow mit Sohn Fiete, Staatssekretär im Kultusministerium Volker Schebesta MdL, Tragwerksplaner Ralf Quarti, Baurechtsdezernentin im Landratsamt Ortenaukreis Alexandra Roth, Bauamtsleiter von Neuried Peter Winkels, Elisabeth Hauser, Ortsvorsteher Neuried-Schutterzell Thomas Eble, Benno Hauser
Besichtigung des Tabakschopfs
Besichtigung des Tabakschopfs
Denkmaleigentümer Andreas Hauser (l.) erläutert die Umbaumaßnahmen. v.l.: Andreas Hauser, Ortsvorsteher Thomas Eble, LAD-Präsident Prof. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi MdL, Baurechtsdezernentin im Landratsamt Ortenaukreis Alexandra Roth, Staatssekretär im Kultusministerium Volker Schebesta MdL
Denkmaleigentümer Andreas Hauser (l.) erläutert die Umbaumaßnahmen.
Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) besichtigt die Umbauarbeiten im Obergeschoss
Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) besichtigt die Umbauarbeiten im Obergeschoss
Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Tabakschopf in Neuried-Schutterzell

Mit dem von der Landesdenkmalpflege konzipierten Programm unterstützt das Land die Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden dabei, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen bzw. vorhandenen Wohnraum wieder nutzbar zu machen. „Ich freue mich, dass wir für dieses und das nächste Jahr insgesamt eine Million Euro für eine Neuauflage des Sonderprogramms bereitstellen können“, sagte Razavi bei einem Ortstermin in Neuried-Schutterzell (Ortenaukreis). Dort wird gerade an einem von bislang neun geförderten Leuchtturmprojekten gearbeitet – dem Tabakschopf. Bei dem Tabakschopf aus dem 19. Jahrhundert handelt es sich um einen langgestreckten Holzbau mit Satteldach und aufsitzender Lüftungslaterne. Er gehört zu einem der wenigen überlieferten und charakteristischen Zeugnisse des Tabakanbaus der Rheinebene. Nach langem Leerstand konnte ein vorbildliches denkmalverträgliches Konzept für Wohnen erarbeitet und abgestimmt werden, bei dem die Charakteristika von Tragkonstruktion, Kubatur mit Lamellenstruktur und Dachform sowie die Erlebbarkeit der Großräumigkeit erhalten bleiben.

Zur Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht