Welche neuen Datenerhebungen und Analysen gibt es zu räumlichen Strukturen und Entwicklungen in Baden-Württemberg? Und welche weiteren Informationen aus der Raumbeobachtung werden als Grundlage für passgenaue Raum- und Fachplanungen benötigt? Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen möchte beim
Forum Raumentwicklung Baden-Württemberg 2025
am 8. Dezember 2025 von 10.15 bis 16 Uhr (Einlass ab 9.45 Uhr)
im Berta-Benz-Saal im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
den Austausch hierzu vertiefen und Gelegenheit zur Vernetzung der raumbeobachtenden Stellen mit der Planungswissenschaft und -praxis bieten.
Videobotschaft
Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen
Einführung in die Aufgaben und Inhalte der Raumbeobachtung
Ulrike Kessler, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW)
Einblick in die Raumanalyse: Raumkategorien, Demographie und Klimawandel
Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Universität Stuttgart (IREUS)
Gleichwertige Lebensverhältnisse im Land – Analysen zur Raumstruktur und Erreichbarkeit
Pauline Scheunert, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)
Highlights & Quintessenz aus der Raumanalyse
• Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Universität Stuttgart (IREUS)
• Pauline Scheunert, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)
• Dr. Hans-Georg Schwarz-von Raumer, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart (ILPÖ)
• Ulrike Kessler, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW)
Räume für Biodiversität – Methodik zur Abgrenzung
Dr. Martin Klose, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW)
Analyse und Visualisierung der Siedlungsdichten in Neubaugebieten
Prof. Dr. Martin Berchtold, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Aktuelle Trends der Raumentwicklung – Auswertung aus dem neuen Datenportal des MLW
Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW)
Einblicke in die regionale Raumbeobachtung
Thomas Kiwitt, Verband Region Stuttgart
Informationsbedarf der Praxis – Diskussion mit den Teilnehmenden
• Dr. Sebastian Wilske, Regionalverband Hochrhein-Bodensee
• Prof. Dr. Martin Berchtold, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
• Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW)
Abschluss und Ausblick
Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW)
Moderation
Dr. Barbara Malburg-Graf, Plan_N