Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich zu Möglichkeiten einer flächeneffizienten Gewerbegebietsentwicklung zu informieren und sich mit kommunalen Praktikern zu Gewerbegebietsentwicklungen auszutauschen. Zielgruppe sind daher insbesondere kommunale Verwaltungsmitarbeiter und die kommunalen Entscheidungsträger aus dem Gemeinderat.
Inhaltlich stehen sowohl Neuplanungen als auch Bestandsentwicklungen im Fokus, die anhand konkreter Beispiele aus der Praxis diskutiert werden. Es geht vor allem um Hemmnisse, Chancen und am Ende um Thesen für eine gute Planungs- und Umsetzungspraxis.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Folgender Ablauf ist geplant:
- Ab 9.30 Uhr: Get together im Business Development Center (BDC) Heidelberg
- 10 Uhr: Begrüßung mit Videostatement der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Nicole Razavi MdL
- 10.10 Uhr: Keynote
- 10.30 Uhr: Grußwort
- 11.05 Uhr: Beginn der Fachforen
- Hier diskutieren wir gemeinsam übergreifende Erfolgsfaktoren und grundlegende Anforderungen. Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich mit der untenstehenden Anmeldemaske für die Veranstaltung anzumelden und dabei eines der folgenden Fachforen auszuwählen:
- Neuplanung flächeneffizient gestalten – Mehrwerte für Kommunen und Wirtschaft
- Verborgene Schätze im Siedlungsbestand heben – Wie können Transformationsprozesse im Bestand qualitätsvoll gelingen?
- Hier diskutieren wir gemeinsam übergreifende Erfolgsfaktoren und grundlegende Anforderungen. Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich mit der untenstehenden Anmeldemaske für die Veranstaltung anzumelden und dabei eines der folgenden Fachforen auszuwählen:
- 12.35 Uhr Mittagspause
- 13.35 Uhr Vorstellung Thesen aus den Fachforen
- 13.50 Uhr Diskussion Thesen in einem Panel
- 14.55 Uhr Schlusswort / Resümee
- Ausklang im BDC, und optional Stadtspaziergang im umliegenden Heidelberg Innovation Park (HIP) (bis circa 16.30 Uhr)
Keine Zeit persönlich teilzunehmen?
Geben Sie den Anmeldelink gerne auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter!
Wir möchten nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung noch ein Stadtspaziergang durch das HIP anbieten, um das im Fachforum vorgestellte Projekt entdecken zu können. Der Stadtspaziergang findet allerdings erst ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse hierfür ebenfalls über das entsprechende Feld in der Anmeldemaske an.