Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau BW

Mit dem Innovationspreis Lehmbau BW macht das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg gute Lehmbau-Beispiele im Land sichtbar.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Lehmbau

Der Innovationspreis Lehmbau BW würdigt herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg, die sich intensiv mit Lehm als nachhaltigen Baustoff auseinandersetzen. Der Preis wurde 2024 das erste Mal verliehen. 2025 wird er zum zweiten Mal ausgelobt.

Teilnehmen können private und öffentliche Bauherrschaften, Vertreter von Initiativen, Planungsträger, Planer, Ingenieure, Vertreter der Bauwirtschaft, des Bauhandwerks und des baugebundenen Designs, die an Bauprojekten entsprechend dieser Ausschreibung maßgeblich beteiligt waren.

Darüber hinaus wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Nachwuchspreis „Lehmbau BW“ ausgelobt. Gesucht werden Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge in Baden-Württemberg, die sich thematisch intensiv mit Lehm als nachhaltigem Baustoff auseinandersetzen.

Preisverleihung 2025

Die Preisverleihung für den Lehmbaupreis sowie den Nachwuchspreis findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im „Rundofen“ in Zell am Harmersbach statt. Die prämierten Projekte werden im Zuge einer Ausstellung vorgestellt.

Das sind die Preisträger 2024

Lehmbauforum BW

Am 8. Mai 2023 fand das erste Lehmbauforum BW im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Hier diskutierten Fachleute über die vielfältigen Anwendungsbereiche des nachhaltigen Baustoffs.