Innovationspreis

Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“

Mit dem neuen Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“ würdigt das Ministerium beispielgebende kirchliche Projekte und Initiativen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kirche und Häuser aus Bauklötzen

Mit einem neuen Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“ würdigt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) erstmals beispielgebende kirchliche Projekte und Initiativen, die auf innovative Weise zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum beitragen. Ziel ist es, gelungene Projekte und gute Ideen sichtbar zu machen und so die Kirchen und Kommunen dabei zu unterstützen, das große kirchliche Potenzial für Wohnraum zu heben.

Die Idee für den Preis ist im Rahmen des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ des Landes Baden-Württemberg entstanden. Dort entwickeln Vertreter der Kirchen sowie des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen gemeinsam in einer Arbeitsgruppe Ideen, um kirchliche Ressourcen für die Wohnraumversorgung nutzbar zu machen. Schätzungen zufolge werden in Baden-Württemberg in den kommenden 10 bis 15 Jahren rund 5000 kirchliche Immobilien und Liegenschaften frei. Ein strategischer und partnerschaftlicher Umgang mit diesen Ressourcen kann einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung kirchlicher und gesellschaftlicher Zusammenarbeit leisten.

Ausgelobt wird ein Gesamtpreisgeld von 50.000 Euro. Wie dieses Preisgeld aufgeteilt wird, hängt von der Zahl und der Qualität der Bewerbungen ab, die eingereicht werden. Eine Fachjury wird die eingereichten Arbeiten bewerten.

Die ausgezeichneten Projekte werden noch dieses Jahr im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung gewürdigt und in einer begleitenden Ausstellung präsentiert.

Einreichtungsfrist am 12. Oktober

Teilnehmen können Kirchengemeinden, kirchliche Träger, Initiativen, Planerinnen und Planer, Vertreterinnen und Vertreter der Bauwirtschaft und des Handwerks sowie alle, die an Projekten entsprechend dieser Zielsetzung beteiligt sind.

Die Einreichungsfrist ist der 12. Oktober 2025.

Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an: wohnraumoffensive@mlw.bwl.de