Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Nicole Razavi MdL
    • Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL
    • Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider
    • Organisation und Aufgaben
    • Kontakt
    Portrait Ministerin Nicole Razavi MdL
    • Die Ministerin

    Nicole Razavi MdL

    Mehr
  • Landesentwicklung
    • Systematik der Landesplanung
    • Regionalplanung
    • Mittel der Landesplanung
    • Raumkategorien
    • Flächenmanagement
    • Landesentwicklungsplan
    • Geodaten
    Blick vom Naturschutzgebiet Eichhalde ins Albvorland, Schwäbische Alb
    • Landesentwicklungsplan

    Das Land ganzheitlich entwickeln

    Mehr
  • Bauen & Wohnen
    • Bauministerkonferenz
    • Wohnraumoffensive Baden-Württemberg
    • Wohnraum für Geflüchtete
    • N!BBW-Planungswerkzeug
    • Wohnungsbau
      • Wohnraumförderung
      • Wohnberechtigung
      • Wohngeld
      • Mietpreisbremse
      • Umwandlungsverordnung
      • Zweckentfremdungsverbot
      • Wohnungsversorgung in BW
    • Baurecht
      • Erlasse und Vorschriften
      • Bauordnungsrecht
      • Bauplanungsrecht
      • Bautechnik und Bauökologie
      • Baurechtsbehörden
      • Kommunale Planungspraxis
      • Bauberufsrecht
    Wohnblöcke im Rohbau
    • Wohnraumförderprogramm

    Bedarfsorientierte Förderung

    Mehr
  • Städtebau
    • Städtebauförderung
      • Förderschwerpunkte
      • Soziale Integration im Quartier (SIQ)
      • Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS)
      • Investitionspakt Sportstätten (IVS)
      • Rechtlichte Grundlagen
      • 50 Jahre Städtebauförderung Baden-Württemberg
    • Stadtentwicklung und Baukultur
      • Stadtentwicklung
      • Planung
      • Gestaltungsbeiräte
      • Baukultur
    Collage aus mehreren Fotos zum Thema 50 Jahre Städtebauförderung
    • Jubiläum

    50 Jahre Städtebauförderung

    Mehr
  • Denkmalschutz
    • Denkmalförderung
    • Denkmalschutzbehörden
    • 50 Jahre Denkmalschutzgesetz
    • UNESCO-Welterbe in Baden-Württemberg
    • Tag des offenen Denkmals
    • PV und Denkmalschutz
    • Umgebungsschutz
    Kurhaus Baden-Baden
    • Welterbestätten

    UNESCO-Welterbe in Baden-Württemberg

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Mediathek
    • Social Media
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Das Ministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Publikationen
    • RSS-Feed
    • Kontakt
    Ministerin Nicole Razavi bei ihrer Plenarrede im Landtag
    • Broschürenservice

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

21 Treffer

    • Broschüre

    Triple Wood - Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum

    Der Katalog dokumentiert das Projekt „Triple Wood“, das im Rahmen des EU-Förderprogramms „Alpine Region Preparatory Action Fund“ (ARPAF) durchgeführt wird. Es hat sich die Förderung einer nachhaltigen Holzbaukultur in der EUSALP-Region zum Ziel gesetzt, die gleichermaßen soziale, ökologische und ökonomische Vorteile für den Alpenraum erbringt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titel der städtebaulichen Lärmfibel
    • Broschüre

    Städtebauliche Lärmfibel

    Die Lärmfibel erklärt u.a., wie Lärm berechnet und gemessen wird, beschreibt die Wirkung von Lärmschutzbauwerken und erläutert die gesetzlichen Regelungen und Richtwerte für die verschiedenen Lärmquellen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titel der Broschüre Starkregenvorsorge
    • Broschüre

    Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung

    Die vorliegende Broschüre geht auf das wichtige Thema der Starkregenvorsorge in der Planung ein und zeigt verschiedene Möglichkeiten diese umzusetzen. Sie richtet sich an Gemeinderatsmitglieder, Planerinnen und Planer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titel der Broschüre Lärmschutz in der kommunalen Planung
    • Broschüre

    Lärmschutz in der kommunalen Planung

    Diese Broschüre soll eine Handreichung für Gemeinderätinnen und -räte, Planende sowie alle Interessierten darstellen und Informationen zu den Möglichkeiten der Lärmvermeidung sowie Lärmminderung in der kommunalen Planung, insbesondere in der Bauleitplanung, vermitteln.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelbild zur Broschüre Beschleunigter Wohnungsbau
    • Broschüre

    Beschleunigter Wohnungsbau – Effizienz bei der Baulandgewinnung und in Planverfahren

    Information für Gemeinderatsmitglieder, Planerinnen und Planer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Gestaltungsbeiräte für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg

    Die Broschüre informiert über die Aufgaben von Gestaltungsbeiräten, Rahmenbedingungen zur Einrichtung des Gremiums, die Unterstützung des Landes und aktuelle Projekte aus der Arbeit der Gestaltungsbeiräte in Baden-Württemberg. Sie richtet sich an Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, kommunale Vertreterinnen und Vertreter, Planende und am Planen und Bauen Interessierte.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titel des Leitfadens Leichtbau im Bauwesen
    • Broschüre

    Leichtbau im Bauwesen – ein Leitfaden

    Der Leitfaden informiert die Baubranche über Leichtbauweisen und gibt Hinweise für die Umsetzung in die Praxis.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Wohnraumbedarf in Baden-Württemberg

    Die Prognos-Studie "Wohnraumbedarf in Baden-Württemberg" wurde im Rahmen der Wohnraum-Allianz von der L-Bank in Auftrag gegeben. Sie zeigt die Wohnraumentwicklung von 2011 bis 2015 auf und gibt Handlungsempfehlungen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre Städtebauliche Klimafibel
    • Broschüre

    Städtebauliche Klimafibel

    Mit den in dieser umfassenden Neubearbeitung der „Städtebaulichen Klimafibel“ zusammengefassten Materialien, soll für alle mit der städtebaulichen Planung Befassten eine sachgerechte Berücksichtigung der klimaspezifischen Belange erleichtern.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Landesentwicklungsplan

    Der Landesentwicklungsplan (LEP) ist eine Verordnung der Landesregierung. Er wurde als Kursbuch der Landesregierung für die räumliche Entwicklung Baden-Württembergs beschlossen. Wichtige Zielsetzungen des LEP sind der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes als Wirtschafts- und Wohnstandort, der Erhalt der Primärfunktionen von Land- und Forstwirtschaft sowie die Offenhaltung angemessener Gestaltungsmöglichkeiten für kommende Generationen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

Warenkorb
0

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Ministerialdirektor
    • Organisation und Aufgaben
  • Themen
    • Landesentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Städtebau
    • Denkmalschutz
  • Service
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Anfahrt und Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum