Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg ist in der Abteilung 2 (Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege) im Referat 27 (Innovatives Planen und Bauen, Wohnraumoffensive) zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Referatsleiterin / eines Referatsleiters (w/m/d)
(unbefristete Beschäftigung bis Besoldungsgruppe A 16 im Beamtenverhältnis oder mit entsprechender Bezahlung im Arbeitnehmerverhältnis in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
(Kennziffer 74)
Ihre Aufgaben
- Leitung und Koordinierung der fachlichen und organisatorischen Aufgaben des Referats.
- Leitung der Verbindungsstelle des MLW zum Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ und Koordination der Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium und weiteren am Strategiedialog beteiligten Akteuren.
- Wahrnehmung der Aufgaben einer Kopfstelle des bei der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH angesiedelten Kompetenzzentrums Wohnen BW.
- Fachliche Abstimmung der Aufgaben und Begleitung der Aufgabenwahrnehmung des Kompetenzzentrums Wohnen BW sowie des bei der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH verwalteten Grundstückfonds.
- Konzeption und Förderung ausgewählter modellhafter, experimenteller und innovativer Vorhaben im Bereich der Wohnraumschaffung über die Bereiche Städtebau- und Wohnraumförderung hinaus.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang mit städtebaulichem Schwerpunkt, der Verwaltungswissenschaften oder Abschluss als Volljuristin / Volljurist.
- Bei Volljuristinnen / Volljuristen erste juristische Prüfung und zweite juristische Staatsprüfung vorzugsweise mit jeweils mindestens befriedigendem Abschluss.
- Ansonsten Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. ein Masterabschluss vorzugsweise mit überdurchschnittlichem Ergebnis. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Bei einem Masterabschluss ist es von Vorteil, wenn der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
- Fähigkeit zur Führung und Motivierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einschlägige Führungserfahrung.
- Ausgeprägtes Verständnis für politische Zusammenhänge und entsprechende einschlägige Erfahrung.
- Ausgeprägte strategische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Wohnungsbau, in der Wohnraumförderung und den hiervon berührten Rechtsgebieten, des allgemeinen Bau- und Planungsrechtes, insbesondere mit Berührung zur kommunalen Planungspraxis sind von Vorteil.
- Hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen.
Wir bieten
- Derzeit verfügbare Planstellen bis Besoldungsgruppe A 16 bzw. entsprechende Bezahlung für Arbeitnehmerinnen / Arbeitnehmer.
- Der Dienstposten ist nach Bes.Gr. B3. bewertet. Mit der Vergabe der Funktionsstelle wird noch nicht über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden.
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Umfassendes Gesundheitsmanagement
- Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher gesellschaftspolitischer Relevanz
- Ein Beschäftigungsumfeld mit einem kooperativen Arbeitsstil in einem kompetenten, motivierten und kollegialen Umfeld.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Es handelt sich bei der Stelle um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Abteilungsleiter Prof. Dr. Müller (Telefon 0711/123-2348).
- Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 03.10.2023 über das Online-Bewerbungsformular unter mlw.baden-wuerttemberg.de/de/service/bauministerium-als-arbeitgeber/stellenangebote
- Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
- Informationen über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erhalten Sie unter www.mlw.baden-wuerttemberg.de.
- Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier können Sie sich bewerben:
Bewerbungsfrist: 03.10.2023