Beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Bürgerreferentin / eines Bürgerreferenten (w/m/d)
mit einer Politikwissenschaftlerin / einem Politikwissenschaftler (w/m/d) oder
einer Verwaltungswissenschaftlerin / einem Verwaltungswissenschaftler (w/m/d)
(unbefristete Beschäftigung bis Bes. Gr. A 14 bzw. E 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Beantwortung von Bürgeranfragen
- Erstellung und redaktionelle Bearbeitung von Redebeiträgen, Grußworten und Texten
- Grundsatzfragen im Geschäftsbereich des MLW
- Inhaltliche Aufbereitung und Darstellung thematischer Schwerpunkte aus dem Ressortbereich des MLW
- Kontakt zu Behörden, zu Verbänden und im parlamentarischen Raum
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienfach Politikwissenschaften oder Verwaltungswissenschaften
- Sehr guter Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. sehr guter Masterabschluss. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein
- Bei einem Masterabschluss muss der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden sein.
- Politisches Verständnis, insbesondere für Grundsatzfragen, das möglichst in der bisherigen beruflichen Tätigkeit zum Ausdruck gekommen ist
- Offenheit und Kreativität zur Lösung neuer Aufgaben
- Bereitschaft, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und breite Themenbereiche abzudecken
- Erfahrungen mit parlamentarischen Abläufen und Verfahren sind von Vorteil
- Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Teamorientierung, Belastbarkeit, hohe zeitliche Flexibilität, sicheres Auftreten und ein überdurchschnittliches Engagement
- Erfahrungen im Abfassen von Reden und Grußworten sind von Vorteil
- Erfahrung in der politischen Kommunikation ist von Vorteil
Wir bieten:
- Derzeit verfügbare Planstelle bis Bes.Gr. A 14 bzw. Bezahlung nach
- E 13 / 14 TV-L.
- Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 15 bewertet
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Umfassendes Gesundheitsmanagement
Hinweise und Kontakt:
- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Konstantin Schwab (Telefon 0711/123 - 3140).
- Ihre Bewerbung wird bis zum 31. Januar 2023 unter Angabe der Kennziffer 60 an das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Postfach 10 01 41, 70001 Stuttgart erbeten, gerne per E-Mail an bewerbungen@mlw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format, max. 5 MB).
- Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie hier.
Bewerbungsfrist: 31.01.2023