Raumordnungspläne und Raumordnungsverfahren

Mittel der Landesplanung

Luftbild auf die Autobahn A 8 auf der Schwäbischen Alb zwischen Ulm und Merklingen

Zur Erfüllung und Umsetzung der landesplanerischen Aufgaben, Leitvorstellungen und Ziele werden verschiedene Mittel eingesetzt – etwa Raumordnungspläne und Raumordnungsverfahren.

Raumordnungspläne

Raumordnungsplan ist der Überbegriff für die übergeordnete, überörtliche und zusammenfassende Planung für die räumliche Ordnung und Entwicklung des Landes und seiner regionalen Teilräume. Dazu zählen der Landesentwicklungsplan für das ganze Land sowie die Regionalpläne der zwölf Regionalverbände (einschließlich Verband Region Stuttgart und Verband Region Rhein-Neckar) für die jeweiligen Regionen.

Raumordnungsverfahren

Raumordnungsverfahren kommen für bestimmte Großprojekte in Betracht wie zum Beispiel

  • Eisenbahn- und Autobahntrassen
  • großflächiger Rohstoffabbau
  • Einkaufszentren
  • Golfplätze 

Die Verfahren dienen der Beurteilung der Raumverträglichkeit sowie der Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen von öffentlichen und privaten Planungsträgern und sind dem eigentlichen Planungs- oder Zulassungsverfahren vorgeschaltet. Raumordnungsverfahren werden nach den näheren Vorgaben des Raumordnungsgesetzes und des Landesplanungsgesetzes von den Regierungspräsidien als höhere Raumordnungsbehörden durchgeführt. Das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens, die raumordnerische Beurteilung, hat keine unmittelbaren Genehmigungswirkungen, sondern ist im nachfolgenden Planungs- oder Zulassungsverfahren zu berücksichtigen.

Beteiligung an Fachplanungen

Die Raumordnung ist auch an der Konzeption, der Entwicklung und der Prüfung von raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen anderer Stellen beteiligt, um diese Planungen und Maßnahmen mit den Vorgaben des Landesentwicklungsplans und der Regionalpläne abzustimmen.

Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg

Das Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg stellt Geofachdaten der Raumplanung zur Verfügung. Das Portal dient der gemeinsamen Darstellung raumbedeutsamer Inhalte des Landesentwicklungsplans, der Regionalpläne und der Bauleitplanung sowie städtebaulicher Maßnahmen und Raumordnungsverfahren in Text und Karten.