Open Data

Kostenfreie Geodaten

Open Data

Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln im Sinne von Open Government wird geleitet von Transparenz, Teilhabe und Zusammenarbeit und dient als Grundlage für eine uneingeschränkte Nutzung, Weiterverbreitung und Weiterverwendung von frei gegebenen Daten (Open Data).

Geobasisinformationen beschreiben die Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Topographie) und die im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Flurstücke und Gebäude in einem einheitlichen geodätischen Bezugssystem. Landesweit verfügbare Geobasisinformationen mit hoher Aktualität bilden die Grundlage für die Verknüpfung von Geofachdaten in Geoinformationssystemen.

Offene Geobasisinformationen

Offene Geobasisinformationen in amtlicher Qualität und offene Geodatendienste des Landes Baden-Württemberg werden von der Vermessungsverwaltung frei gegeben. Sämtliche offenen Geobasisinformationen der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg sind unter www.lgl-bw.de unter der Rubrik Open Data aufgeführt.

Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Wirtschaft können die offenen Geobasisinformationen und die Präsentationen zu den Karten und Luftbildern für nicht-kommerzielle und kommerzielle Zwecke verwenden. Mögliche Verwendungen reichen von Vereinsschriften, Wandertafeln und Flyern bis zu Immobilienexposees oder Ausstellungstafeln. Mit den freigegebenen amtlichen Karten können Nutzerinnen und Nutzer genaues Kartenmaterial verwenden, ohne einen Vertrag abzuschließen, ohne etwas zu bezahlen und ohne sich einem rechtlichen Risiko auszusetzen. Einzige Voraussetzung für die Nutzung: Die Quelle des Kartenmaterials ist mit „Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de” anzugeben.