Mit dem Digitalen Flächenmanagement (DFM) entwickelt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ein Tool, mit dem Kommunen Ihre Potenzialflächen im Innen- und Außenbereich einfach und effizient erfassen und verwalten können sollen. Um dieses Instrument möglichst maßgeschneidert für die Bedarfe im Land Baden-Württemberg auszugestalten, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten eine umfassende Anforderungserhebung durchgeführt.
Dabei haben sich eine große Zahl von Verwaltungspraktikerinnen und -praktikern aus ganz Baden-Württemberg in unterschiedlichen digitalen Veranstaltungen und Workshops vor Ort Ihre Expertise eingebracht. Es konnten viele wertvolle Vorschläge, Hinweise und Überlegungen für die Konzeption und Ausgestaltung des Digitalen Flächenmanagements gesammelt werden. Hierfür wollen wir uns noch einmal herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken. Nachdem die Softwareanforderungen nun priorisiert wurden, startet nun die Entwicklung des Digitalen Flächenmanagements.
Im Rahmen der anstehenden Abschlussveranstaltung zur Anforderungserhebung wollen wir Ihnen einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen geben und Ihnen das aktuelle Konzept anhand eines Prototyps vorstellen. Zudem wollen wir einen Ausblick in die weitere Projektarbeit und insbesondere auf die Pilotierungsphase Anfang 2026 wagen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mehr über den aktuellen Entwicklungsstand des Digitalen Flächenmanagements zu erfahren und zu sehen, wie die gesammelten Anforderungen berücksichtigt wurden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
